Der Wiesenbote ergänzt die Informationen, die Eltern aus den Lerngruppen erhalten. Gerade für Eltern nicht sprechender Kinder ist die Information über die Aktivitäten in der Schule besonders wichtig.
Im Wiesenboten finden Sie Informationen rund um all die Dinge, die für die Wiesenschule von Bedeutung sind. Seien dies nun Berichte über durchgeführte oder bevorstehende Veranstaltungen, Mitteilungen zu wichtigen Terminen, Aktuelles zur personellen Situation oder Infos zu baulichen Maßnahmen. All dies teilen wir Eltern, Mitarbeiter/innen und allen Interessierten über unseren Wiesenboten mit.
Er erscheint mindestens zweimal im Jahr.
Der aktuelle Wiesenbote: Schulbrief Nr. 79, Dezember 2022:
das Schuljahr 2022/23 ist nun schon fast ein halbes Jahr alt. Auch wenn uns die „normale winterbedingte“ Krankheitsphase gerade etwas zu schaffen macht, sind die Coronaerkrankungen an der Schule in den letzten Monaten sehr gering und wir können einen möglichst konstanten Präsenzunterricht anbieten. Das freut uns sehr und entlastet alle am Schulleben Beteiligte. So konnte auch das Schulleben in diesem Schuljahr wieder etwas „Fahrt aufnehmen“. Einige Lerngruppen unternahmen Ausflüge zu verschiedenen Lernorten, Schulübernachtungen sowie die beliebte Weihnachtstheaterfahrt konnten durchgeführt werden.
Unsere Schüler*innenzahl liegt weiterhin auf einem Rekordhoch – an der Wiesenschule werden momentan 124 Schüler*innen beschult – so viele wie noch nie! Sie werden in 10 Lerngruppen unterrichtet: 5 Aufbaustufen (LG B, C, D, F, K)- und 5 Grundstufenklassen (LG A, E, G, I, H).
In der Schulpflegschaft unterstützen uns dieses Jahr weiterhin Frau König als Vorsitzende der Schulpflegschaft zusammen mit Frau Schalk, die als Stellvertreterin gewählt worden ist. Wir freuen uns über die gut bewährte und verlässliche Zusammenarbeit. Im September konnte endlich wieder ein Elternkaffee stattfinden – in der Aula haben sehr viele Eltern gute Gespräche geführt, sich näher kennengelernt und austauschen können. Auch beim Elternsprechtag sorgten viele fleißige Hände dafür, dass es wieder in der Schule nach Waffeln und Kaffee duftete und somit Wartezeiten genüsslich verkürzt und versüßt wurden. Danke für den Einsatz aller mithelfenden Eltern!
Auch die Schüler*innen haben ihre Vertretung für dieses Schuljahr neu gewählt. Jeremy Wende aus der Lerngruppe K ist zum Schülersprecher gewählt worden. Zum stellvertretenden Schülersprecher ist Leroy Kraus – Lerngruppe B – gewählt worden. Herzliche Glückwünsche an euch beide! Als SV-Lehrer*innen-Team sind von der Schüler*innen-Vertretung Herr Caus und Frau Cremers gewählt worden. Als besondere Aktion dieses Schuljahres versüßte die SV die Wiesenschul-Adventszeit dienstags mit einem Waffelbacken – wunderbar und lecker😊. Danke für euren Einsatz – ihr seid toll!
In Sachen Personalsituation gab es – wie in jedem Jahr – Veränderungen. Frau Hogrebe, Frau Hornberg und Frau Voß sind zurück aus ihren Elternzeiten – darüber freuen wir uns sehr. Frau Hogrebe unterstützt die Lerngruppe G, Frau Hornberg die Lerngruppe K und Frau Voß ist verantwortlich für die Lerngruppe 10!
Wir freuen uns sehr, Frau Schmedtkord als neues Mitglied des Kollegiums begrüßen zu dürfen – sie hat eine feste Stelle an unserer Schule im November angetreten und unterrichtet in den Lerngruppen A + K.
Leider ist es nun gewiss! Herr Dittrich wird zum 1. Februar 2023 die Wiesenschule verlassen, weil er mit seiner Familie nach Dortmund gezogen ist. Wir bedauern sehr, dass er nicht mehr unser Schulleiter sein wird – denn er war einfach einzigartig. Für seinen enormen persönlichen Einsatz, sein besonderes Wirken sowie seine warmherzige und aufrichtige Art, die Wiesenschule zu führen, danken wir ihm von Herzen. Er hat viele Spuren hinterlassen und er wird uns sehr fehlen. Frau Wolf wird die Schule bis auf Weiteres stellvertretend leiten.
Ganz herzlich begrüßen wir hier noch einmal unsere neuen FSJler*innen (junge Menschen im freiwilligen sozialen Jahr): Lara Antony (LG E), Marleen Bouschery (LG B+H), Moritz Küper (LG F), Lina Meiertokrax (LG H), Annik Peitz (LG G), Caroline Peters (LG C), Anna-Maria Poerio (LG A). Wir wüssten nicht, was wir ohne euch machen sollten!
Der schulische Alltag ist ohne unseren Schulbegleiter*innen Rebecca Bee, Ingrid Deitmer, Maria Dirks, Lydia Garnschröder, Nicolè Laumann, Anke Lütgert, Barbara Moré, Tobias Pollok, Andreas Sagasser, Marielle Saponaro-Bowe, Volker Schomburg, Jessica Sinok, Alexander Weiß, Katia de Mello Wilmer und Pia Wimmelbücker kaum denkbar. Die Schulbegleitungen arbeiten lerngruppenübergreifend in einem Pool-Modell, durch das wir flexibel auf die vielfältigen Bedarfe unserer Schüler*innen reagieren können.
Danke für eure Arbeit und euren Einsatz, unseren Schüler*innen die Unterstützung zukommen zu lassen, die eine erfolgreiche und stärkende Teilhabe ermöglichen!
Ganz offiziell begrüßen wir auch noch unseren neuen Schulsozialarbeiter Maik Hilper, der uns seit Anfang dieses Schuljahres schon kräftig unterstützt. Schön, dass du da bist!
Abschließend noch einige Terminhinweise:
09.01.2023 schulinterne Lehrerfortbildung - unterrichtsfrei
20.02.2023 Rosenmontag, unterrichtsfrei
16.03.2023 Elternsprechtag, unterrichtsfrei
03. – 14.04.2023 Osterferien
01.05.2023 Tag der Arbeit, unterrichtsfrei
18.05.2023 gesetzlicher Feiertag: Christi Himmelfahrt, unterrichtsfrei
19.05.2023 beweglicher Ferientag – unterrichtsfrei
29.05.2023 Pfingstmontag, unterrichtsfrei
30.05.2023 Pfingstferien, unterrichtsfrei
07.06.2023 10er-Abschlussfeier
08.06.2023 gesetzlicher Feiertag: Fronleichnam, unterrichtsfrei
21.06.2023 Zeugnisausgabe – letzter Schultag im Schuljahr 2022/23, Schulschluss: 11:30 Uhr
22.06. – 04.08.2023 Sommerferien
Wir wünschen allen frohe und gesegnete Weihnachten und einen schönen Rutsch in ein gutes Jahr 2023! Wir freuen uns, Sie und euch im kommenden Jahr wiederzusehen!
Mit herzlichen Grüßen,
Torsten Dittrich Kristin Wolf
(Schulleiter) (stellv. Schulleiterin)