Unsere Schule...
- besteht seit dem Schuljahr 2005/2006.
- ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung unter der Trägerschaft des Kreises Gütersloh.
- fördert Kinder und Jugendliche aus den Städten Rietberg, Verl, Langenberg, Schloß Holte-Stukenbrock und Rheda-Wiedenbrück vom 1. bis zum 10. Jahrgang.
- ist eine Ganztagsschule.
- verfügt über ein modernes Schulgebäude mit Klassenräumen, Musik-, Kunst- und Werkräumen, Sporthalle, Trampolinraum, Rhythmikraum, Hauswirtschaftsräumen, Computerraum, Schüler*innenbücherei, Snoezelenraum, Bällchenbad, Sandraum, einer Aula und einer großzügigen Außenanlage. Außerdem befindet sich auf unserem Schulgelände ein Schwimmbad zur Durchführung des Schwimmunterrichts.
- nimmt teil an verschiedenen Projekten und Sportfesten, z.B.
- „Kultur und Schule“
- „Lilly und Leo“ (Theaterprojekt der theaterpädagogischen Werkstatt zum Thema sexualisierte Gewalt bei Kindern und Jugendlichen)
- „Klasse! Wir singen!“
- Kunstwettbewerb der Volksbank Rietberg
- Landessportfeste im Regierungsbezirk Detmold (Basketball, Schwimmen, Laufen, Fußball, Frauenfußball, Tischtennis)
- Bethel Athletics
- besteht aus altersgemischten Lerngruppen, die sich in eine Grundstufe (Jahrgangsstufen 1-5) und eine Aufbaustufe (Jahrgangsstufen 5-10) aufteilen.
Die altersgemischten Lerngruppen an der Wiesenschule sind sowohl alters- als auch leistungsheterogen zusammengesetzt.
Unsere Schüler*innen werden in zwei altersgemischten Stufen unterrichtet. Den Lerngruppen der Grundstufe gehören Schüler*innen vom 1. bis zum 5. Schuljahr an. In der Aufbaustufe werden Schüler*innen vom 5. bis zum 10. Schuljahr unterrichtet. Die Flexibilität im Übergang zwischen den einzelnen Stufen ist hierbei sehr wichtig, um individuell auf die jeweiligen Entwicklungs- und Förderbedürfnisse einzelner Schüler*innen eingehen zu können. Je nach Entwicklungsstand des Kindes wird im Einzelfall entschieden, zu welchem Zeitpunkt ein*e Schüler*in von der Grundstufe in die Aufbaustufe wechselt.
Die Schüler*innen des 10. Jahrgangs werden einen Tag in der Woche gemeinsam unterrichtet. An diesem Tag werden diese Schüler*innen in der sogenannten Lerngruppe 10 auf den Übergang in die Schule im FiLB (Gütersloh) vorbereitet.